Norio Ohga

japanischer Industriemanager; ab 1953 Berater und ab 1959 festberuflich bei Sony: 1989-2000 CEO und 1994-2003 Chairman, zuvor ab 1964 in der weiteren Konzernführung, ab 1969 Aufbau der CBS/Sony Records und 1982-1995 President und Chief Operating Officer; 1953-1959 Bariton-Sänger und auch danach Orchesterleiter; gilt als "Vater" der CD

* 29. Januar 1930 Numazu

† 23. April 2011 Tokio

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2011

vom 30. August 2011 (cs)

Herkunft

Norio Ohga stammte aus Numazu in der Präfektur Shizuoka westlich von Tokio und wuchs als Sohn eines wohlhabenden Holzhändlers auf.

Ausbildung

O. war wegen einer langwierigen Krankheit während der Kriegsjahre von Arbeitsdiensten befreit und konnte sich daher der Ausbildung im Gesang und am Klavier widmen. Er studierte dann auch an der Tokioter Hochschule der Schönen Künste und legte 1953 das Examen ab. Ab 1954 bis zum Abschluss 1957 folgten an der Berliner Musikhochschule und in München Meisterstudien als Bariton-Sänger und Orchesterleitung.

Wirken

Musiker und freier Mitarbeiter für Sony

Musiker und freier Mitarbeiter für SonyNeben seinem Gesangsstudium in Tokio entwickelte sich O.s Interesse für die Innovationen auf dem Tonträgermarkt. 1950 hatte die nachmalige Firma Sony das erste Tonbandgerät auf den japanischen Markt gebracht. O. zeigte sich enttäuscht über die Qualität und ...